ÜBER KORK

Kork wird aus der Rinde der Korkeiche (Quercus suber L) gewonnen. Korkeichen findet man in Europa vorrangig in den Mittelmeerregionen wie Spanien, Italien, Frankreich und insbesondere in Portugal vor, wo es mitunter den größten Bestand an Korkeichenwäldern gibt.

Die Korkeiche verfügt über viele besondere Eigenschaften, die dem Verbraucher letztendlich einen einzigartigen Rohstoff liefern. Ein einzelner Baum kann während seines Lebens 100 bis 200 Kilogramm Kork liefern, ohne dabei gefällt werden zu müssen, denn die Korkeiche, ist der weltweit einzige Baum, dessen Rinde man am lebenden Stamm ernten kann, ohne dass er im Anschluss daran abstirbt. Die Korkeiche profitiert sogar von der regelmäßigen Ernte: eine alle neun bis zehn Jahre geerntete Korkeiche wird resistenter gegen Feuer, bildet dickere Korkschichten und kann in der Rinde fünfmal mehr CO2 als andere Bäume binden.

Darüber hinaus ist die Bewirtschaftung der Korkeichenwälder insgesamt sehr nachhaltig, denn die Wälder sind nicht nur ein Lieferant für einen besonders nachhaltigen Rohstoff, sondern sie sind auch Lebensraum einiger bedrohter Tier- und Pflanzenarten. Die nachhaltige Bewirtschaftung der Korkeiche schütz somit wertvolle Lebensräume für Flora und Fauna. 

Insbesondere Wohnraum benötigt einen robusten und widerstandsfähigen Bodenbelag.

Kork bietet aber noch mehr: Sicherheit, Komfort, Effizienz und ein gesundes Wohnklima.

Gerade auch bei Kindern sind dies nicht zu unterschätzende Komponenten, weshalb immer mehr Kinderzimmer mit Kork ausgelegt werden.

Wer schon einmal das Vergnügen hatte, auf Kork zu laufen, kennt das unvergleichliche Laufgefühl. Weich und nachgiebig, dabei zugleich absolut trittfest. Das liegt an den naturgemäß unzähligen Luftbläschen, die Kork beinhaltet. Dadurch ist dieses einmalige Material enorm elastisch und bietet zugleich die besten Voraussetzungen für eine gelenkschonende Wohnumgebung.

Wer zusätzlich Wert auf die Sicherheit legt, freut sich bei Kork auch über die schwere Entflammbarkeit.

Absolut abriebfest und sehr belastbar, gewährleistet Kork zudem eine hohe Langlebigkeit. Es ist außerdem antibakteriell, dadurch sehr hygienisch und dabei auch noch super pflegeleicht. Weil Kork zudem noch antistatisch ist, bietet es auch für Allergiker bestes Wohnklima.

Nicht nur Eltern und Kinder wissen neben all diesen Vorteilen, auch die stark wärmedämmenden Eigenschaften von Kork zu schätzen. Wir sparen Heizkosten und können zugleich stets eine angenehme Bodentemperatur erwarten.

Die Unempfindlichkeit gegenüber Nässe, schont außerdem die Nerven aller Eltern, wenn mal etwas daneben gehen sollte.

Kork ist ein natürlicher Rohstoff, der in seiner Farbe, Struktur und Beschaffenheit variieren kann. Somit ist jedes einzelne Produkt von Corkando ein Unikat!