FAQ
HÄUFIGE FRAGEN & ANTWORTEN ❓❓❓
Was ist der Unterschied zwischen dem Korkleder der Uni-Linie und dem der Luxury-Linie?
Der Unterschied des verwendeten Materials in unsere Luxury Line liegt daher in der geringeren verfügbaren menge pro Jahr und der Materialmerkmale, die
einfach weniger natürliche Schönheitsfehler haben.
Wir verwenden daher, egal ob Luxury oder in unsere Linea Kollektion, nur das beste Kork, welches den höchsten Qualitätsansprüchen gerecht wird. Hier legen wir unseren Fokus klar auf die optische Reinheit des Rohmaterials.
Unterschied zwischen Luxury und Linea
Lurxury:
- Jährlich nur 1 bis 1,5% der Gesamternte für diese Qualität verfügbar
- kleiner Poren
- wenige bis kaum natürlichen Schönheitsfehler in der Maserung
- Optischer Unterschied vollflächiges Kachel-Design
Linea:
- Jährliche Menge um ein vielfaches höher
- größere Poren
- mittlere Anzahl an natürlichen Schönheitsfehlern
- Optischer Unterschied Stäbchen-Design
Dennoch verfügen beide Linien über den höchsten Qualitätsstandard, den es im Bereich des Korkleders gibt.
Wie nun den passenden Teppich für einen Raum auswählen?
Den passenden Teppich für einen Raum zu finden ist oft gar nicht so einfach! Denn je nach Design, Farbe und Struktur wird das gesamte Raumambiente individuell beeinflusst. Teppiche sind Kunst für den Boden und sie haben die Fähigkeit, einen ganzen Raum ganz besonders in Szene zu setzen.
Sie sollten sich folgende Fragen stellen, um die passende Teppichgröße zu finden:
Wie groß ist der Raum?
Wie und wo werden die Möbel platziert?
Welchen Zweck erfüllt der Raum?
Gerne neigt man dazu, die Teppichgröße per Augenmaß auszuwählen. Hierbei kommt es dann oft dazu, dass zu kleine oder zu große Teppiche ausgewählt werden.
Zu kleine Teppiche verlieren Ihre Wirkungskraft und sind nahezu unsichtbar im Raum. Zu große Teppiche lassen das Raumambiente kleiner wirken und die Harmonie geht verloren. Das Wichtigste bei der Wahl der Teppichgröße ist, dass die Proportionen stimmen und welches Layout Sie sich selbst wünschen. Messen Sie den Raum vorher ab. Verschaffen Sie sich ein Bild darüber, wie der Raum im Idealfall aussehen soll. Wo sollen die Möbel stehen? Wie ist die Farbgebung?
Schaffen Sie sich mit Ihrem Korkteppich eine Wohninsel!
Im Wohnzimmer können Sie Ihre Couch als Maßstab nehmen. Messen Sie hier einfach das Längenmaß Ihrer Couch und addieren Sie ca.30 cm links und rechts hinzu.
Eine grundsätzliche Faustregel ist, dass ein Teppich ca. 60 cm kürzer sein sollte als die kürzeste Wand im Raum.
Esszimmer bei der Wahl eine Teppichs für den Esstisch kommt es oftmals zu Fehlkäufen. Man sollte immer bedenken, dass alle Stühle auf dem Teppich Platz finden sollten. Ansonste könnte das Raumbild nicht harmonisch wirken. Hier können Sie folgende Berechnung für das passende Teppichmaß anwenden.
Addieren Sie zu jeder Seite des Esstisches 70cm. Als kleine Randnotiz: Berücksichtigen Sie bitte, ob Sie einen Esstisch haben, den man möglichweise auch ausziehen kann.
Schlafzimmer die ersten Schritte am Morgen aus dem Bett sollten angenehm, weich und warm sein. Da bietet es sich förmlich an, einen Korkteppich auszulegen. Aber auch hier ist die Wahl der richtigen Größe wichtig. Denn es gibt verschiedene Varianten, den Korkteppich im Schlafzimmer zu platzieren. Im Schlafzimmer bieten sich unterschiedlliche Möglichkeiten, einen Teppich zu verlegen.
Variante 1 einen großen Teppich unter dem Bett auslegen. Hier sollte das Bettmaß berücksichtigt werden. Addieren Sie hier einfach zur Bettbreite und Länge ca 40 - 50cm hinzu.
Variante 2 eine Bettumrandung um das Bett verlegen. Hier sollten Sie ca 60cm links und rechts zu der Bettbreite am Fußende hinzu addieren. Das Maß für die beiden seitlichen Läufer sollte 60x100cm oder 60x140cm sein, je nachdem, wieviel Fläche Sie links und rechts von Ihrem Bett verlegt haben möchten.
Sie sollten sich einen symmetrischen Rahmen in Ihrem Schlafzimmer schaffen.
Teppich für den Flur oft werden Teppichläufer in der falschen Größe ausgewählt. Hier können Sie aber folgende Faustregel beachten: Halten Sie einfach ca. 20cm Abstand von der Wand.
Wie sollte ich mit den Teppichen, Tischsets und Schreibtischunterlagen umgehen?
Solltest du mal deinen Teppich oder die Unterlage wegräumen wollen, ist folgendes zu beachten. Roll die Teppiche immer mit der Korklederseite nach außen ein. Die Teppiche sollten auch nicht geknickt werden, um Schäden an der Unterseite zu vermeiden. Das gleiche gilt ebenfalls für die Tischset oder Unterlagen.
Wie robust ist Kork? Wir der Kork mit der Zeit brüchig?
Kork ist ein sehr langlebiges und robustes Material. Die Vielzahl an Vorteilen dieses Rohstoffes sind enorm. Unser Kork bricht auch nicht mit der Zeit. Ganz im Gegenteil, das material wird mit der Zeit noch geschmeidiger.
Wie reinige und pflege ich mein Korkprodukt?
Easy to care!
Unsere Korkprodukte sind sehr pflegeleicht und erleichtern Dir so den Haushalt!
Insgesamt sind unsere Korkprodukte einfach zu reinigen: Die Korkoberfläche weist Schmutz und Staub von Natur aus ab, daher ist in der Regel ein Staubsauger völlig ausreichend, um dein Lieblingsstück aus Kork sauber zu halten. Sollte es dennoch passieren, dass mal etwas daneben geht , wie z.B ein Glas Rotwein oder der Orangensaft der kleinen Racker, ist es ausreichend, mit einem leicht angefeuchteten Tuch (am Besten aus Baumwolle) und unsere Corkando-Care dein Korkprodukt zu reinigen. So wird dein Kork Lieblingsstück im vollem Glanz erstrahlen.
Natürlich muss hin und wieder unter dem Teppich gewischt oder gestaubsaugt werden. Hier kommen die Vorteile eines Korkteppichs zum tragen: Die Korkteppiche lassen sich durch Ihr geringes Gewicht ganz leicht mit der Korklederseite nach außen aufrollen und kurz in die Ecke stellen.
*Bitte gibt den Korkteppichen/Schreibtischunterlagen nach Erhalt und dem Auspacken ein wenig Zeit sich in Deinem zu Hause wohlzufühlen. Lasse Ihn 24/48 Std Zeit sich zu akklimatisieren. Somit kann sich der Korkteppich optimal dem Raumklima anpassen und auslegen.
"Simply Korkkastic"
Warum Corkando-Care?
All unsere Produkte, von den Rohstoffen bis zu den Farbstoffen, werden aus natürlichen Quellen hergestellt. Das bedeutet, dass sie sich verfärben können, wenn sie mit aggressiven oder säurehaltigen Substanzen in Berührung kommen.
Beispiele für solche Substanzen sind aggressive lösemittelhaltige Reinigungs- und/oder Fleckenentfernungsmittel oder aber auch natürliche Reinigungsmittel, die zum Beispiel Säuren wie Zitronensäure enthalten.
Deswegen zum Schutz und zur Pflege deines Teppichs und deines Zuhauses empfehlen wir dir daher die Verwendung unseres "Corkando-Care". Es wurde speziell aus natürlichen Rohstoffen für die Reinigung und Pflege von Korkprodukten, Holzböden, Laminat, Fliesen etc. entwickelt.
Bitte habe Verständnis dafür, dass wir Verfärbungen nicht als Rückgabegrund akzeptieren können.
Wir freuen uns, dass du unsere Liebe zur Natur teilst und danken dir für dein Verständnis und deine Unterstützung!
Sind unsere Korkteppiche für das Badezimmer, den Eingangsbereich und die Küche geeignet?
Ja absolut! Unsere Korkteppiche sind leicht zu pflegen und haben auch kein Problem mit Feuchtigkeit. Auch Staub oder Sonstiges kann sich nicht an die Oberfläche festsetzen. Sollte mal etwas Zahnpasta auf den Teppiche kommen, dann reicht schon ein feuchtes Tuch für die Reinigung.
Was ist Corkando-Protect?
Corkando-Protect ist eine Wasser- und ölabweisendes Imprägniermitte auf Basis auf Basis der Nanotechnologie, das speziell für die Imprägnierung aller Arten von natürlichen und synthetischen Stoffen entwickelt wurde, um das Eindringen von Feuchtigkeit zu verhindern und die Reinigung zu erleichtern.
Es verhindert die Ansammlung und Absorption von Feuchtigkeit und andere Flüssigkeiten organischer Natur in den Geweben und bewahrt die Struktur und natürliche Struktur der Materialien vollständig.
Vorteile:
• Dank seiner wasser- und ölabweisenden Eigenschaften schützt es die Textilien, auf die es aufgetragen wird, vor Wasser, reduziert den Schmutz und erleichtert die Reinigung.
• Verringerung der Häufigkeit und des Zeitaufwands für die Reinigung der Gewebe, wodurch der Schutz des behandelten Materials erhöht wird.
• Es verändert weder die Farbe noch die Textur des behandelten Gewebes (bei übermäßiger Anwendung kann es zu einer leichten Veränderung der Haptik des Materials kommen).
• Einfache und schnelle Anwendung auf jeder Art von Stoff.
• Schützt die Oberfläche des behandelten Gewebes während mehrerer Reinigungen mit einem Tuch auf derselben Stelle, ohne dass ein erneutes Auftragen erforderlich ist. Behandelte Textilien dürfen nicht in der Waschmaschine gewaschen werden.
• Es ermöglicht eine vollständige neue Anwendung, ohne dass vorherige Produktreste entfernt werden müssen.
• Die aktiven Verbindungen reagieren weder mit der behandelten Oberfläche noch mit anderen Materialien, die mit der behandelten Oberfläche in Berührung kommen, so dass das Substrat unverändert bleibt.
• Geeignet für die Anwendung auf Textilien, die den Elementen ausgesetzt sind. Ermöglicht die natürliche Atmungsaktivität der Stoffe.
Kann man die Teppich auch bei einer Fußbodenheizung verwenden?
Ja, das ist gar kein Problem.
Erhalte ich bei euch auch ein Wunschmaß, eine Wuchsform?
Wir gestalten deinen Korkteppich oder eines unsere anderen Produkte ganz nach deinen Vorstellungen. In unserem Konfigurator kannst zum Beispiel deine Sonderanfertigung nach Wunschmaß erstellen. Sollte deine Wunschvorstellung aber vielleicht auch mal etwas verrückter sein, so finden wir auch hier eine Lösung!
Ab welcher Größe haben denn die Teppiche eine Naht / Teilungsnaht?
Aus optischen und materialspezifischen Gründen haben wir ab einer Breite von 135cm eine Teilungsnaht gesetzt, die mittig über die Länge oder die Breite Deines Teppichs positioniert ist. Für mehr Informationen geht es hier zur Galerie.
Wie soll ich die Größe meines Teppichs berechnen?
Bitte 2 cm Luft einkalkulieren. Wenn beispielsweise der Teppich exakt zwischen zwei Möbelstücke passen muss (Küchenblock / Küchenzeile), plane bitte bei der Größe etwas Spielraum ein.
Wie wähle ich das perfekte Wandbild für mein Haus?
Faustregeln:
Im Wohnzimmer über dem Sofa: 100 cm oder breiter.Am Esstisch: 100cm oder breiter.
Im Flur mehrere schmalere Bilder in einer Reihe aufhängen. Die Alternative ist ein Panoramabild.
Im Schlafzimmer über dem Bett: 120 cm oder breiter. Alternative: Mehrere kleine Bilder als Collage an der Wand gruppieren.
Leere Wand ohne Möbel für eine leere Wand ohne Proportions-Anker empfehlen wir ein Bildhöhe von mindestens 80 cm.
Mit einem vertikalen Abstand von ca. 30 cm zum Sofa kommt das Bild gut zur Geltung. Panoramabilder lassen sich ebenso gut über dem Sofa aufhängen. Die Bildbreite sollte dann mindestens zwei Drittel der Breite des Sofas betragen. Durch die geringe Höhe eines Panoramabildes wirkt die Wandgestaltung dann trotzdem nicht überladen.
Mehrere Bilder über dem Sofa dir fällt die Entscheidung für DAS eine Bild über dem Sofa nicht leicht? Kein Problem! Ordne mehrere kleine Bilder als Collage an der Wand an. Deiner Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. Tipp: Positioniere die einzelnen Bilder vorab auf dem Boden. Mache ein Foto von der gewünschten Anordnung, damit du sie später an der Wand nachbilden kannst.
Esstisch der Essbereich ist ein nicht weniger wichtiger Platz für ein Wandbild. Hier gelten ähnliche Regeln wie für die Wahl der Bildgröße über dem Sofa. Wenn der Esstisch täglich genutzt wird, empfehlen wir eine Bildbreite von rund 100 cm. Aber auch größere Bilder sind möglich. Je größer das Bild, desto aufgeräumter bzw. weniger vollgestellt sollte der Tisch sein.
Im Flur hängt man mehrere kleinere Bilder in gleichen Abständen in Reihe, erhält man eine schöne Blickachse. Der Eindruck ist geordnet und harmonisch. Eine Reihenhängung gelingt besonders dann, wenn die Motive thematisch miteinander verbunden sind oder sich ergänzen. Tipp: Panoramabilder sind eine beliebte Alternative für die Wanddekoration in Fluren.
Im Schlafzimmer über dem Bett die Wahl des richtigen Motivs für das Schlafzimmer ist gewiss ein spannendes Thema, das wir an dieser Stelle nicht weiter vertiefen möchten. Was die Größe betrifft, empfehlen wir eine Mindestbreite von 120 cm über einem Doppelbett. Die lockere Anordnung mehrerer kleinerer Bilder kann ebenfalls eine sehr dekorative Lösung sein, die allerdings etwas aufwendiger ist. Wer besonders kreativ sein möchte, platziert die Bildergruppe links oder rechts von der Bettmitte.
Gibt es eine Knappheit bei dem Rohstoff Kork?
Nein! Die Industrie bzw. die Unternehmen, die mit dem Rohstoff Kork arbeiten werden von den zuständigen Behörden stark reguliert und überwacht. Der Irrglaube, dass es ein Korkmangel gibt, wurde vor einigen Jahren durch die Weinindustrie etabliert, da Sie durch Sparmaßnahmen und aus Kostengründen Korken durch Metall - oder Kunststoffverschlüssen ersetzt haben.
Wie werden eure Motive auf den Teppichen und Kinderteppichen gedruckt?
Die Motive werden mit modernster Technik auf die Oberfläche gedruckt. Mit Hilfe einer UV Technik werden die Farben völlig ausgehärtet und sind dazu auch unbedenklich. Alle unsere Druckfarben verfügen über das Green Guard Gold Zertifikat, welches zugleich die höchste Zertifizierung im Druckbereich darstellt.
Mehr über Kork!
Kork wird aus der Rinde der Korkeiche (Quercus suber L) gewonnen. Korkeichen findet man in Europa vorrangig in den Mittelmeerregionen wie Spanien, Italien, Frankreich und insbesondere in Portugal vor, wo es mitunter den größten Bestand an Korkeichenwäldern gibt.
Die Korkeiche verfügt über viele besondere Eigenschaften, die dem Verbraucher letztendlich einen einzigartigen Rohstoff liefern. Ein einzelner Baum kann während seines Lebens 100 bis 200 Kilogramm Kork liefern, ohne dabei gefällt werden zu müssen, denn die Korkeiche, ist der weltweit einzige Baum, dessen Rinde man am lebenden Stamm ernten kann, ohne dass er im Anschluss daran abstirbt. Die Korkeiche profitiert sogar von der regelmäßigen Ernte: eine alle neun bis zehn Jahre geerntete Korkeiche wird resistenter gegen Feuer, bildet dickere Korkschichten und kann in der Rinde fünfmal mehr CO2 als andere Bäume binden.
Darüber hinaus ist die Bewirtschaftung der Korkeichenwälder insgesamt sehr nachhaltig, denn die Wälder sind nicht nur ein Lieferant für einen besonders nachhaltigen Rohstoff, sondern sie sind auch Lebensraum einiger bedrohter Tier- und Pflanzenarten. Die nachhaltige Bewirtschaftung der Korkeiche schütz somit wertvolle Lebensräume für Flora und Fauna.